News

Call for Applications: Membership in the Enlarged Stakeholder Board of the European Partnership Biodiversa+ The European partnership Biodiversa+ brings together research and innovation activities to ...
Die europäische Partnerschaft Biodiversa+ bündelt Forschungs- und Innovationsaktivitäten zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt. Sie wird dabei fachlich durch ein Enlarged ...
Die Zementindustrie ist für etwa acht Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Das BMFTR-Projekt „CalReak“ erforschte ein emissionseinsparendes Verfahren, mit dem umweltfreundlichere ...
Wie lassen sich vielversprechende Mobilitätsansätze erfolgreich in andere Kommunen übertragen? Und wie können wir diesen Prozess aktiv und strukturiert gestalten? Diese zentralen Fragen standen im ...
The focus of the DAAD scholarship program "Sustainable Water Management" funded by the BMBF is the promotion of young scientists from Indonesia, Iran, Jordan, Kazakhstan, Mongolia, Vietnam, Brazil and ...
Growing water scarcity around the globe creates a strong need for innovative water technology to use available resources wisely. Thus, Germany and Israel are continuing their decades-long ...
Neuer Call fördert Innovationen in der Wassertechnologie Weltweit nimmt die Wasserknappheit zu und schafft einen großen Bedarf an innovativer Wassertechnologie, um die vorhandenen Ressourcen sinnvoll ...
Klimaforschung im Amazonas-Regenwald: Start des Projekts ATTOsynthesis Seit 2009 fördert das BMFTR die Klimaforschung am deutsch-brasilianischen Atmosphären-Messturm ATTO. Um die wissenschaftliche ...
FONA-international: Researching together for sustainable development FONA is aligned with the United Nations' global Sustainable Development Goals (SDGs) and formulates ways in which sustainability ...
Competition for the Digital GreenTalents Award 2025 now open The Digital Green Talents Award 2025 is entering a new round. Young scientists from around the world with innovative ideas on digital ...
Özdemir: Die Zukunft unserer Industrie hängt ab von der verlässlichen Versorgung mit grünem Wasserstoff Vom 25. bis 27. März 2025 findet in Berlin im Futurium die Abschlusskonferenz des ...
namares 2.0 - Digitales urbanes Ressourcenmanagement im Quartier Die Nachhaltigkeit und Resilienz von bestehenden Stadtquartieren rücken in den Fokus von Politik und Gesellschaft. Der Handlungsdruck ...