Museen sichern Teile des kaiserlichen U-Boots U 16, darunter Schraube und Torpedorohr. Das größte Stück mit Turm und Seerohr ...
In der Nordsee vor der Insel Scharhörn ist ein mehr als 100 Jahre altes U-Boot geborgen worden - jedoch nicht vollständig. Das Wrack ist während der Bergung in zwei Teile zerbrochen.
Vor mehr als 100 Jahren sank das U-Boot U16 vor Scharhörn in der Nordsee. Der Marinehistoriker Jann M. Witt hat einen Verdacht, wie es zum Untergang auf dem Weg nach England kam. Die Reste des ...
Die Hälften des geborgenen U-Bootes U16 liegen in Cuxhaven. Zuletzt waren viele Personen zu beobachten, wie sie sich mit dem Wrack beschäftigten. Ein Archäologe, der das Wrack begutachtet hat, ordnet ...
Nur wenige Tage nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs ging die Royal Navy mit schwach geschützten Flugzeugträgern auf ...
Ein US-Atom-U-Boot ist im Südchinesischen Meer unterwegs. Die USS Ohio, die über hundert Raketen tragen kann, sorgt mitten im ...
Pünktlich zum Beginn der Herbstferien bietet das Technik Museum Speyer zum wiederholten Male die Möglichkeit, in ein echtes U ...
Russland hat mit einer spektakulären militärischen Aktion im Pazifik seine Seemacht demonstriert. Ein Atom-U-Boot der russischen Pazifikflotte, das mit nuklearen Langstreckenraketen bewaffnet ist, ...
Die Bergung eines U-Boot-Wracks vor der Nordsee-Insel Scharhörn ist aus Sicht von Archäologen ein Fehler. Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) sieht sich zuständig und spricht von ...